26. Mai 2025

Schlitzwandbewehrung mit einem Bauarbeiter
Schlitzwandbewehrung mit einem Bauarbeiter

Rosenfeld

STOOX – Nachhaltiger Bewehrungsstahl für die Bauprojekte von morgen

Die Baubranche steht unter zunehmendem Druck, nachhaltiger zu bauen und CO₂-Emissionen deutlich zu senken. Als verantwortungsvolles Familienunternehmen ist es uns bei SÜLZLE Stahlpartner ein zentrales Anliegen, aktiv an dieser Transformation mitzuwirken. Bereits in der Planungsphase unterstützen wir unsere Kunden mit innovativen Lösungen für umweltbewusste Bauweisen – allen voran mit STOOX PCF-Steel, unserer nachhaltigen Bewehrungsstahlmarke.

Was ist STOOX?

STOOX ist nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO₂-Fußabdruck. Der sogenannte Product Carbon Footprint (PCF) – wird dabei vollständig und transparent erfasst. Die Methodik zur Berechnung ist vom TÜV validiert und bezieht alle relevanten Prozessschritte der Lieferkette mit ein – von der Rohstoffgewinnung bis zur Anlieferung auf die Baustelle.

Mit drei klar definierten Produktvarianten bietet STOOX flexible Optionen für unterschiedlich anspruchsvolle Bauvorhaben – immer mit dem Ziel, Nachhaltigkeit planbar, messbar und umsetzbar zu machen. Damit leistet STOOX einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Emissionen im Betonstahlbereich – ohne Kompromisse bei Qualität, Lieferfähigkeit oder Verarbeitung.

Transparenz, die Vertrauen schafft

Mit STOOX setzen wir neue Maßstäbe: Der komplette Prozess zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) – also des CO₂-Fußabdrucks entlang der gesamten Lieferkette – wurde durch den TÜV validiert. Das bedeutet für Planer, Bauunternehmen und Investoren ein Höchstmaß an Transparenz und Vergleichbarkeit in Sachen Umweltwirkungen.

Drei Produktvarianten für unterschiedliche Anforderungen

Um den vielfältigen Anforderungen im Markt gerecht zu werden, bieten wir STOOX in drei unterschiedlichen Produktvarianten an:

  • STOOX PCF-Steel: Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit klarem CO₂-Fußabdruck (PCF), ohne definierten Grenzwert in kg CO₂e/to. Die Ermittlung erfolgt gemittelt über den Produktmix auf Basis der EPD der Lieferwerke (A1–A3), Systemgrenze: „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“.

  • STOOX PCF-Limited: Bewehrungsstahl mit klarem PCF und festgelegtem Grenzwert < XXX kg CO₂e/to. Ebenfalls gemittelt über Produktmix und EPDs der Lieferwerke (A1–A3), Systemgrenze: „Cradle to Exit Gate Lieferwerk“.

  • STOOX PCF-Premium: Bewehrungsstahl mit klarem PCF und festem Grenzwert < XXX kg CO₂e/to, bei Bedarf mit erweiterter Systemgrenze bis „Cradle to Entry Gate Baustelle“.

So können unsere Kunden gezielt die CO₂-optimierte Lösung wählen, die perfekt zu ihren Projekten passt – ganz ohne Abstriche bei Qualität, Verfügbarkeit oder Verarbeitbarkeit.

Gemeinsam klimafreundlich bauen

Mit STOOX treiben wir den Klimaschutz in der Bewehrung gezielt voran. Unser Anspruch ist es, nachhaltiges Bauen praktikabel und wirtschaftlich umsetzbar zu machen – für die Bauprojekte von heute und die Generationen von morgen.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu STOOX by SÜLZLE oder senden Ihnen weitere Informationen zu.

Erprobt auf der Großbaustelle U5 in Hamburg

Ein eindrucksvolles Beispiel für den Praxiseinsatz von STOOX ist der Bau der Hamburger U-Bahnlinie U5. Erstmals wurden hier CO₂-Emissionen als zentrales Bewertungskriterium berücksichtigt – inklusive der gesamten Lieferkette. SÜLZLE Stahlpartner liefert Bewehrungsstahl mit einem CO₂-Fußabdruck von unter 400 kg CO₂e pro Tonne, deutlich unter den ursprünglich definierten Zielwerten.

Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges Bauen Realität wird – mit STOOX als verlässlicher Lösung und TÜV-validierter Methodik für maximale Transparenz.

Grafik STOOX U5 als Balkendiagramm

Einfach und schnell erklärt: Messbar nachhaltiges bauen mit STOOX

Erfahren Sie, wie digitale Produktionstechnologien und eine TÜV-validierte Berechnungsmethode es ermöglichen, den Product Carbon Footprint (PCF) des Bewehrungsstahls präzise zu verfolgen und nachzuweisen. Diese Transparenz erlaubt es, den spezifischen CO₂-Fußabdruck des Bewehrungsstahls zur nachträglichen CO₂-Bilanzierung von Bauvorhaben zu dokumentieren. Gewinnen Sie einen Einblick in die drei Produktvarianten.

Jetzt klicken und Video anschauen!

Experten Interview: Gespräch mit Heinrich Sülzle

Warum ist nachhaltiger Bewehrungsstahl so wichtig?

„Weil wir als Familie in vierter Generation nicht nur in Jahren, sondern in Generationen denken! Für uns ist das mehr als nur ein Produkt – es ist ein Versprechen. Ein Versprechen an unsere Kinder, Enkel und Mitarbeitenden, dass wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. Wir sind fest davon überzeugt, dass echter Erfolg nur dann möglich ist, wenn er auf ökologischer und sozialer Verantwortung gründet. Es geht darum, einen möglichst positiven Fußabdruck zu hinterlassen. So verstehe ich unsere Verantwortung bei SÜLZLE und es motiviert mich jeden Tag!“

Wie setzt SÜLZLE diese Vision in der Praxis um?

„Wir setzen auf innovative Lösungen wie STOOX PCF Steel, der den CO2-Fußabdruck nachweislich senkt. Durch den Einsatz moderner Elektrostahlproduktion erreichen wir eine Recyclingquote von rund 90 Prozent. Zudem ist der gesamte Prozess zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks des Bewehrungsstahls vom TÜV validiert, was maximale Transparenz garantiert.“

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für die Zukunft der Baubranche?

„Nachhaltigkeit soll für die Baubranche kein Hindernis sein, sondern die Eintrittskarte in die Zukunft! Klar, die Klimakrise, die schwache Konjunktur und strengere Umweltauflagen fordern uns alle heraus. Aber genau das ist die Chance, mit neuen Ideen und Technologien voranzugehen.

Wir bei SÜLZLE sind überzeugt, dass wir mit nachhaltigem Bewehrungsstahl wie STOOX und dem Mut, neue Wege zu beschreiten, gemeinsam etwas bewegen können. Die besuchten Baumessen und Veranstaltungen haben mir einmal mehr gezeigt: Veränderung beginnt im Miteinander. Ich bin motiviert, die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam anzupacken. Lassen Sie uns die Zukunft jetzt gestalten – mutig, optimistisch und entschlossen.“

Experten Interview: Gespräch mit Heinrich Sülzle

Heinrich Sülzle in weißem Hemd

Warum ist nachhaltiger Bewehrungsstahl so wichtig?

„Weil wir als Familie in vierter Generation nicht nur in Jahren, sondern in Generationen denken! Für uns ist das mehr als nur ein Produkt – es ist ein Versprechen. Ein Versprechen an unsere Kinder, Enkel und Mitarbeitenden, dass wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. Wir sind fest davon überzeugt, dass echter Erfolg nur dann möglich ist, wenn er auf ökologischer und sozialer Verantwortung gründet. Es geht darum, einen möglichst positiven Fußabdruck zu hinterlassen. So verstehe ich unsere Verantwortung bei SÜLZLE und es motiviert mich jeden Tag!“

Wie setzt SÜLZLE diese Vision in der Praxis um?

„Wir setzen auf innovative Lösungen wie STOOX PCF Steel, der den CO2-Fußabdruck nachweislich senkt. Durch den Einsatz moderner Elektrostahlproduktion erreichen wir eine Recyclingquote von rund 90 Prozent. Zudem ist der gesamte Prozess zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks des Bewehrungsstahls vom TÜV validiert, was maximale Transparenz garantiert.“

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für die Zukunft der Baubranche?

„Nachhaltigkeit soll für die Baubranche kein Hindernis sein, sondern die Eintrittskarte in die Zukunft! Klar, die Klimakrise, die schwache Konjunktur und strengere Umweltauflagen fordern uns alle heraus. Aber genau das ist die Chance, mit neuen Ideen und Technologien voranzugehen.

Wir bei SÜLZLE sind überzeugt, dass wir mit nachhaltigem Bewehrungsstahl wie STOOX und dem Mut, neue Wege zu beschreiten, gemeinsam etwas bewegen können. Die besuchten Baumessen und Veranstaltungen haben mir einmal mehr gezeigt: Veränderung beginnt im Miteinander. Ich bin motiviert, die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam anzupacken. Lassen Sie uns die Zukunft jetzt gestalten – mutig, optimistisch und entschlossen.“