Baustahlmatten
Baustahlmatten
Wirtschaftliche Bewehrungslösungen nach DIN 488
Betonstahlvorratsmatten der Stahlsorten B500A (Werkstoff 1.0438) oder B500B (Werkstoff 1.0439) nach DIN-488-1:2009-08, geregelt nach DIN 488-4:2009-08. Verglichen mit den Betonstahl-Lagermatten der Sorten “Q” und “R”, bieten Betonstahl-Vorratsmatten eine bautechnisch noch optimalere und wirtschaftlichere Lösung.
Durch den Aufbau der Betonstahl-Vorratsmatten ist ein “Ein-Eben-Stoß” im Übergreifungsbereich möglich, welcher 5 – 15 % Gewicht spart und durch die exakte Lage der Bewehrung die Einhaltung der geforderten Betondeckung erleichtert. Bezogen auf Herstellungsverfahren und Duktilität gelten für Vorratsmatten die gleichen Rahmenbedingungen wie bei Betonstahl-Lagermatten.
Lieferprogramm
Details
Betonstahlvorratsmatten sind ebenso wie Lagermatten kurzfristig ab Lager oder Werk lieferbar. Vorratsmattenmatten werden als Sorte “B” geführt, wobei sechs unterschiedliche Typ verfügbar sind.
Detaillierte Darstellung der Betonstahlvorratsmattensorten “B”
Normalduktil
Duktilitätsklasse A
Werkstoff: 1.0438
Streckgrenze: Re 500 N/mm²
Zugfestigkeit: Rm 550 N/mm²
Streckgrenzenverhältnis: Rm / Re = 1,05
Gesamtdehnung bei Höchstlast: Agt = 2,5%
Schweißeignung: nach DIN 488-1:2009-08, Tabelle 2
Biegefähigkeit: nach DIN 488-4:2009-08; Punkt 6.2.4
Hochduktil
Duktilitätsklasse B
Werkstoff: 1.0439
Streckgrenze: Re 500 N/mm²
Zugfestigkeit: Rm 550 N/mm²
Streckgrenzenverhältnis: Rm / Re = 1,08
Gesamtdehnung bei Höchstlast: Agt = 5,0%
Schweißeignung: nach DIN 488-1:2009-08, Tabelle 2
Biegefähigkeit: nach DIN 488-4:2009-08; Punkt 6.2.4