21. May 2025
Hamburg
Hamburg’s U5 underground line
Milestones in the construction of Germany’s most climate-friendly underground railway
Die Bauarbeiten an der Hamburger U-Bahn-Linie U5 machen im Jahr 2025 beeindruckende Fortschritte. Ein wichtiger Meilenstein wurde Ende Januar mit der Fertigstellung des ersten, 30 Meter langen Tunnelabschnitts im Rohbau östlich der Haltestelle Sengelmannstraße erreicht. In Bramfeld nähern sich die Schlitzwandarbeiten, bei denen Schlitzwände von SÜLZLE Stahlpartner aus Seelze eingesetzt werden, am südlichen Abschnitt dem Abschluss.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit des Projekts. Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen beim Bau um 70 Prozent zu reduzieren. Klaus Uphoff (Leiter Technischer Geschäftsführer der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH) betont: “Durch ständige Optimierungen in der laufenden Planung konnten wir weitere signifikante Mengeneinsparungen erzielen und haben gleichzeitig schon mehr umweltfreundlichen Stahl und Zement im Einsatz, als wir vor zwei Jahren geplant hatten. Wir sind also klar auf Kurs, die umweltfreundlichste U-Bahn zu bauen.”
SÜLZLE Stahlpartner’s Seelze branch is making an important contribution to sustainability by supplying sustainable reinforcing steel for the construction of the U5 motorway on behalf of ARGE U5 (Ed. Züblin AG and Wayss & Freytag Ingenieurbau AG). This steel, known as STOOX, has an average CO₂ footprint of less than 400 kilograms of CO₂e per tonne, well below the original target of 500 kilograms.
With this progress and the consistent focus on sustainability, the U5 project is making rapid progress and setting new standards for environmentally friendly infrastructure projects in Germany.
Follow the construction progress of the first section at:
https://www.hochbahn.de/de/projekte/u-bahn-ausbau/die-u5-fuer-hamburg